a-plus architekten wien
  • Projekte
    • (kooperativ) wohnen
    • kommunal bauen
    • privates wohnen
    • Gewerbe/Oeffentlich
  • kommunal bauen
  • kooperativ wohnen
  • privates weiterdenken
  • Über Uns
    • Mission
    • Team
    • CoWorking
  • Kontakt
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

ENZ

Projekt: Neubau Bürogebäude mit Penthouse
Ort: Mödling, Niederösterreich
Status: Realisierung
Jahr: 2009

ENZ31 Bürogebäude mit Penthouse
Der Bürohaus-Neubau wird als Niedrigenergiehaus ausgeführt. Das Projekt besetzt in seiner Grundrißkonfiguration das dreieckige, „tortenstückähnliche Grundstück“. Die geschlossene Nordseite ist als Giebelfront ausgewiesen. Eine 4m tiefe, 3 seitig umlaufende, Vorgartenzone definiert den Übergang zum öffentlichen Bereich; die der schmalen Südfront vorgelagerte Platzzone mit Baumbestand steht als halböffentlicher Bereich den Anwohner:innen zum Verweilen zur Verfügung.  
Das Bauwerl besteht aus einem Sockelgeschoß mit der Vertikal-Erschließung und den PKW-Stellplätzen, zwei Regelgeschoßen für Büronutzung und das Dachgeschoß mit Wohnnutzung. Diese sind in ihrer Konnotation differenziert; Fenster- und Brüstungsbänder in den Bürogeschoßen verdeutlichen die Schichtungswirkung der Gebäudemasse. Das Erkerelement an der Enzerdorferseite ragt in den Bauwich; die Erkerbefensterung wird hier in allen drei Geschossen in Glas aufgelöst und zweimal über Ecke bis an den Hauptbaukörper geführt; im schleifenden Blick der Enzerdorferstraße ist damit die höhere Transparenz / Leichtigkeit des Erkerelementes lesbar.
Ein Personenlift (Fahrkorblichte Bmin.1,10m x Tmin.1,40m) ermöglicht die barrierefreie Aufschließung.
Lagerräumlichkeiten sind bedarfsgerecht ausgewiesen. Sämtliche Aufbauten siehe Planetiketten.
 
Ökoindikator lt. Energieausweis; Einsatz von geprüften ökolog. Baustoffen; Vermeidung von PVC und Lösungsmitteln; keine Verwendung v. Tropenhölzer; Innenüren ausschließlich aus heimischem Holz gefertigt; Sonnenschutz als Jalousien im Innenraum bzw. bei DFF als Screen aussenliegend; bestehende kommunale Infrastrukturen werden übernommen (Straße, Strom, Fernwärme, Wasser, SW-Kanal, RW-Kanal, Telefon, SAT-TV,.....) und entsprechen dem Gedanken der Nachverdichtung.



<<

a-plus architekten 2025
  • Projekte
    • (kooperativ) wohnen
    • kommunal bauen
    • privates wohnen
    • Gewerbe/Oeffentlich
  • kommunal bauen
  • kooperativ wohnen
  • privates weiterdenken
  • Über Uns
    • Mission
    • Team
    • CoWorking
  • Kontakt