a-plus architekten wien
  • Projekte
    • (kooperativ) wohnen
    • kommunal bauen
    • privates wohnen
    • Gewerbe/Oeffentlich
  • kommunal bauen
  • kooperativ wohnen
  • privates weiterdenken
  • Über Uns
    • Mission
    • Team
    • CoWorking
  • Kontakt
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

GÖTS-VS Wettbewerb

Projekt: Neubau Volksschule als Passivhaus
Ort: Götzendorf-Pischelsdorf, Niederösterreich
Status: Wettbewerb 

<<

Volksschule Götzendorf als Passivhaus-Schule

Die Schule steht als unabhängige Anlage und Solitär ohne ausgeprägten Bezug zum heterogenen Umfeld. Diese Haltung erzeugt im konkreten Fall ein ortsbaulich offenes Quartier; diese Offenheit im Kontext zur relativen Enge des vorherrschenden Strassendorfes ist gewünscht. Der umfließende Platzraum / Freiraum / Strassenraum ist in unterschiedlicher Ausprägung und Exposition, von Enge und Weite, von  Ex- und Introvertiertheit, von Grünanlage, Sport-  und Pausenfläche, mit schattigen, baumbestandenen und sonnigen Bereichen, nutzbar. Umschreitbarkeit und Transparenz unterstreichen den Schulbau als ein kommunales, offenes und einladendes Haus im Ort, mit gleichwertiger Zugehbarkeit von Götzendorf wie von Pischelsdorf kommend. 

Der kompakte Zentraltyp als Grundkonzept der Schule ist überschaubar und bietet gute Orientierbarkeit für Schüler:innen und Lehrende. Das Herz der Schule wird durch eine von oben belichtete zweigeschossige Aula / Pausenhalle gebildet. Das Erdgeschoss bietet mit mehreren Eingängen und dem freien Zentrum einen schulischen und außerschulischen Treff mit vielseitiger Verwendung als Pausenhalle, Mehrzweckraum,  Ausstellungsbereich, Foyer für Saalnutzung, Spiel / Aufführung, erweiterte Hortbetreuung, ev. Zentralgarderobe, Wahllokal, etc.  Die Nachmittagsbetreuung im Hort wird hier um den unmittelbaren Essbereich / Übergaberaum, Werkraum und  Sportnutzung, ergänzt und attraktiviert.
Die blendungsfreie Nordseite des    Turnsaales / Mehrzwecksaales orientiert sich mit seiner Schauseite zur Leitha Straße und macht Aktionen im Haus sichtbar.
Im Obergeschoss sind die Volksschulräumlichkeiten untergebracht.  Auf der Süd- und Ostseite befinden sich Bibliothek , Klassen- und Gruppenräume, an der Westseite in zusammenhängender Abfolge die Verwaltungs- und Lehrerräumlichkeiten.
a-plus architekten 2025
  • Projekte
    • (kooperativ) wohnen
    • kommunal bauen
    • privates wohnen
    • Gewerbe/Oeffentlich
  • kommunal bauen
  • kooperativ wohnen
  • privates weiterdenken
  • Über Uns
    • Mission
    • Team
    • CoWorking
  • Kontakt