a-plus architekten wien
  • kommunal bauen
  • kooperativ wohnen
  • Projekte
    • Wohnbau Baugruppen
    • Bildung
    • Gewerbe/Oeffentlich
    • Einfamilienhäuser
  • Über Uns
    • Mission
    • Team
  • Kontakt
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

QB Seestadt

Projekt: Partizipation - Planungsprozess Bewohner_innen
Ort: 1220 Wien, Seestadt
Status: Realisierung

Jahr: 2012-2018

<<

Ausarbeitung und Durchführung des partizipativ- offenen Planungsprozesses der Baugruppe Que[e]rbau Seestadt.
Schwerpunkt liegt nicht in der Auswahl an bereits Vor-gedachten/-gefertigten wie Raumkonfigurationen oder Ausstattungsvarianten sondern in der gemeinsamen planerischen Entwicklung der individuellen Wohneinheiten und des Weiteren in der Gestaltung des Gemeinschaftlichen.
Durch eine individuelle Erhebung und einer gemeinsamen Ausarbeitung werden die unterschiedlichen Wohnbedürfnisse ermittelt und entsprechende Lösungen zum Einpassen in die Baukörperstruktur erarbeitet. Im Unterschied zu der individuellen Gestaltungsfreiheit bei den Wohnungen, geht es bei der Erarbeitung der gemeinschaftlich genutzten Räume vorrangig um die Gruppenarbeit, welche den eigentlichen Kern der Idee „Baugemeinschaft“ ausmacht. Die daran gebundene Entwicklung und Spezifizierung vorstellbarer gemeinschaftlicher Aktivitäten, die architektonische Beschreibung innerhalb eines partizipativen Entwurfsprozesses, sowie deren Umsetzung im Rahmen der Bauausführung bzw. des Selbstbaues, werden durch dieses Baugruppenprinzip gewährleistet.
Sie basieren auf Freiwilligkeit, dem Prinzip der gemeinsamen Aufgabenbearbeitung, mit dem Ziel einer konsensualen Lösungsfindung und Umsetzung. Teilnehmerkreis, Arbeitsweise und zu vereinbarende Spielregeln werden von den Bewohner:innen selbst und kooperativ geregelt.
​

Das Yella Yella! Nachbar_innentreff: 
​Gemeinsam erdachter und selbstgebauter Treffpunkt für die hier lebenden Bewohner:innen und Gästen. Bodenhohe Fenster. Freier Blick ins Innere und nach Aussen. Retro-Stühle, von denen keiner dem anderen gleicht, Irgendwie ein bisschen von allem. Und genau das ist die Idee dahinter. Der Raum dient als Versammlungsraum, „Café“, zum Party machen, wird für Diskussions- und Kulturveranstaltungen genutzt, als Treff zum Brettspielen für Ausstellungen und vieles mehr…
a-plus architekten 2023
  • kommunal bauen
  • kooperativ wohnen
  • Projekte
    • Wohnbau Baugruppen
    • Bildung
    • Gewerbe/Oeffentlich
    • Einfamilienhäuser
  • Über Uns
    • Mission
    • Team
  • Kontakt